>>> >>> Am Freitag, 18. Juli 2025 ist Ausgabe des Deputatweines am Keller des Palais Altenstein, es gibt Probierschlucke!!

Aktuelle Veranstaltungen

Hier gleich anmelden:

Datum Uhrzeit Kalender per E-Mail anmelden:
Freitag
18. 7. 2025
19 - 21 Uhr Statt Weinforum (wir mussten es verschieben!) kommt bitte an diesem Abend:
Zur Ausgabe des Deputatweines des Jahrgangs 2024 und Abholung direkt am Keller des Palais Altenstein! Es gibt Probierschlucke... ...
Genaue Adresse: Schlossstraße 4 - 6, 36037 Fulda.
Bitte durch das große Holztor hinein gehen. Tragetaschen mitbringen!
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden!
Samstag
26. 7. 2025
10:45 Uhr Container räumen mit anschließendem Vesper
Auch das soll jetzt erledigt werden. Wir freuen uns auf zupackende Hände, die den Container leeren. Wichtige Dinge dürfen in unsere neue Weinstube gebracht und dort ordentlich eingeräumt werden. 
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden!
15. 8. 2025 19 Uhr  Abendliche Weinreise von Fulda nach Rom
Im Café Flora wird unser Mitglied Burkhard Peil uns mit Berichten und Informationen auf eine spannende Weinverkostung mitnehmen. 
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden!
Samstag
23. 8. 2025
Abfahrt gegen Mittag Der Weinkonvent auf Zugfahrt nach Steinau an der Straße zum Weinfest und zum Treffen mit dem Geschichtsverein Steinau. 
Der Geschichtsverein Steinau hat einen eigenen privaten Weinberg. Wir möchten mit einem Besuch beim Weinfest nun ein Kennenlernen realisieren. 
Besichtigung der historischen Stadt steht auch auf dem Plan. Einzelheiten folgen.
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden! 
voraussichtlich
Samstag
30. 8. 2025
Abfahrt 
vormittags
Tagesfahrt zum Weingut Huff  für gegenseitiges Kennenlernen und mehr.
Auf unsrer Suche, die Rebpatenschaften weiterführen zu können mit Weinen, die ebenfalls fuldische Weingeschichte repräsentieren, lernten wir Familie Huff kennen und planen, die Rebpatenschaften mit Huff Weinen fortzuführen. Wer sind Familie Huff und ihr Weingut? Wo verbindet die Geschichte sich mit Fulda? Auf dieser Fahrt entdecken wir dazu mehr.
Einzelheiten folgen.
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden! 
Freitag
19. 9.2025
19 Uhr BEST OF FRANKEN 2025 - Aus den Besten von der fränkischen Weinbühne der Prämierung einige bei uns im Glas! 
Im Café Flora laden wir zur Bühnenschau im Glas: Vom Duft über Geschmack bis zum Abgang führt Ute Straub 
 Jetzt E-Mail Anmeldung senden!  
Freitag
 17.10.2025
ab 11:30 Uhr
bis abends
je nach Buchungswunsch

GROSSER KONVENTSTAG gemeinsam mit dem Weinkonvent Rheingau, zu Gast bei uns. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Entdeckung der Spätlese verbringen wir diesen Tag in Fulda gemeinsam. *** 
Unsere auswärtigen Gäste reisen mit dem Bus an für ein buntes Programm rund um Fulda und seine Geschichte. Bitte an alle Berufstätigen: Nehmt euch frei und verbringt einen besonderen Tag Urlaub mit unseren Gästen zusammen! ***
In der Planung u. a. Vortrag, Entdeckungen, Speisen, feine Weine und musikalische Umrahmung.
Abendprogramm mit Festessen und begleitenden Weinen.

 
Nachholtermin folgt 19 Uhr

Weinforum 

Weine aus der Süd-Steiermark, neuer Termin folgt

 
28. 11. 2025 19 Uhr

Sternendinner

 
Samstag nachmittags

"Wäck, Woarscht on Wie" 2025 
(wir suchen einen Veranstaltungsort im Stadtbereich)

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Schön war's:


Download
1. 5. 2025 Weinreise Franken: zu den Weingütern Klemens Körber und Christine Pröstler
Busreise Start nach Gaibach zur Konstitutionssäule und Sektfrühstück hervorzaubern! Weiter Veitshöchheim: Stop am Rokokogarten, Käffchen am Main. Weingut in Sicht: Erlabrunn! Klemens Körber mit Frau Körber Senior luden in die Heckenwirtschaft, eindrückliche Berichte, dazu leckeren Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus, die Roten natürlich auch.
Nächster Halt: Waldspaziergang zur Gambacher Winzerhütte, die fränkische Art "WWW"! Urige Sitzplätze und traumhafte Aussichtslage hoch über dem Maintal - und Wein! Danach Rucksäcke schultern und los. Nächster Bus-Stop: Karlstadt mit Altstadt-Führung inklusiv fränkische Geschichte!
Zurück in die Moderne - zur jungen Winzerin Christine Pröstler mit Verkostung spannender Weine! Fast atemloses Lauschen spannender Weingut-Geschichte und Pröstler-Tropfen zum Probieren!
Für Koch und Weinfreunde fix das Abendessen umorganisiert, dem geschichtskundigen Gast zugehört und zum Bus geeilt.
Schön war's! Danke an Barbara und Theo f
01. Mai Fahrt nach Weinfranken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 357.2 KB

Am 4. 4. 2025 feiern wir 250 Jahre Entdeckung der Spätlese
Gemeinsam mit den Freunden des Museums Fulda e. V. feiern wir dieses Jubiläum in der Kapelle des Vonderau Museums Fulda
Wir erwarten zum Beginn im Außenbereich den Spätlesereiter aus 1775 mit seinem Pferd, dazu den Fürstabt und das barocke Menuett-Ensemble des Weinhistorischen Konvents. Zu 250 Jahren Spätlese Geschichte hören wir einen Vortrag von Klaus W. Becker, Vorstand der Freunde des Museums Fulda e. V. und erleben eine Weinverkostung des Weinguts Jakob Christ aus Rüdesheim. Zu Gast vom Weingut Christ ist Seniorchef Rainer Haas mit Tochter und Schwiegersohn.


Wanderung 22. Februar 2025 mit Jausenstopp und anschließendem Schlachteessen

Am Samstag starten wir mit 35 erwartungsfrohen Teilnehmern am Gasthof Hirsch in Hofbieber-Allmus für eine Rundwanderung mit Jausenstopp im Freien am Grillplatz Allmuser Farrod mit schönem Blick über die Felder auf Allmus und Hofbieber. Wir werden erwartet mit heißem Apfelwein und Fettebrot. Bei Kennenlernen und Erzählen führt uns danach der weitere Weg zurück zum Gasthof. Eine gemütliche Einkehr bei leckerem Schlachtebuffet und Gesprächen rundet den schönen Nachmittag und Abend ab. Das Buffet war zum Schluß ratzekahl weg gefuttert. 


Glühweinforum, Januar 2025

Am Freitag, 17. Januar 2025, probieren und genießen wir im "Zuhause auf Zeit" im ehemaligen Bäckerei Café Wess in Fulda-Horas einen weißen, originalen Fuldaer Frauenberger hausgemachten Glühwein, ergänzt durch zwei rote Glühweine. Dazu sorgen Brötchen mit heißer Bauernwurst für eine gute Grundlage. 


Download
Sternendinner 2024
Wir freuen uns dieses Jahr unseren Sternendinner im Café Flora ausrichten zu können.
20241129_Einladung Sternendinner zum 29.
Adobe Acrobat Dokument 149.6 KB

Download
Einladung zur Kellerweinprobe
Der Weinhistorische Konvent Fulda wird am
Samstag, den 26. Oktober 2024, ab 17:00 Uhr in unserem Weinkeller
im Innenhof des Palais Altenstein in der Nonnengasse in Fulda eine ´Kellerprobe´
mit dem Ziel der Bestandsprüfung und der Vorbereitung einer Verschnapsung durchführen.
Die seit Jahren gelagerten Kellerweine sollen unterteilt werden in: trinkbare, nicht trinkbare, aber für Verschnapsung noch geeignete und nicht mehr genießbare Weine, die entsorgt werden können.
Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Trinkfestigkeit und Organisationstalent sind hilfreich.
Bitte einen Korkenzieher, Papier und Bleistift mitbringen.
Einladung zur Kellerprobe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.7 KB

Download
Weinfahrt in den Rheingau
eine Tagesfahrt am 17.8.2024 in den Rheingau voller interessanter Weingüter und Themen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Weinfahrt Rheingau August 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.7 KB

Download
Weinfahrt zum 1. Mai
Dieses Jahr fahren wir ins Frankenland u.a. nach Iphofen und Würzburg. Ein volles Programm mit vielen Highlights.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.
1. Mai Weinfahrt ins Frankenland.pdf
Adobe Acrobat Dokument 148.8 KB

Download
Wiederholung des Ungarn Weinforums
ein abwechslungsreicher Abend mit einer kleinen Auswahl der vielseitigen Weinkultur Ungarns
Weinforum Ungarn Januar 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.5 KB

Download
Einladung zur Weinprobe Riesling
am 21. Juli ist e wieder soweit. Ein neues Weinforum.
Diesmal ein sehr interessantes Riesling Weinforum im Café Flora am Frauenberg.
Durch den Abend führt Herr Petry ein Weinsomelier.
Auf einen schönen Abend
Weinprobe Rieslinge 3x3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 461.8 KB

Download
Einladung zum 34. Geburtstag des Weinhistorischen Konvents
Nach der langen Zeit, in der wir uns nicht sehen konnten, treffen wir uns diesmal im Gasthaus Drei Linden in Neuenberg.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Geburtstag WHK März 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.7 KB